SORMAS nutzt mittlerweile die Falldefinitionskategorien des Robert-Koch Instituts (RKI). Damit wurden die bisher verwendeten Kategorien der WHO ersetzt, da die Gesundheitsämter die Meldungen an die zuständigen Landesbehörden gemäß dieser Kategorien durchführen. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Verdachtsfall | A (klinisch-diagnostizierte Erkrankung) |
Wahrscheinlicher Fall | B (klinisch-epidemiologisch bestätigte Erkrankung) |
Bestätigter Fall | C (klinisch-labordiagnostisch bestätigte Erkrankung) |
D (Labordiagnostisch nachgewiesene Erkrankung, nicht erfülltes klinisches Bild) | |
E (Labordiagnostisch nachgewiesene Erkrankung, unbekanntes klinisches Bild) |
Das vollständige Migrationskonzept der Falldefinitionskategorien des RKI ist unter >>Dokumente<< zu finden.